Für dieses Jahr wünschen wir allen kleinen und großen Lichtenberger*innen alles Gute und einen glücklichen Start in das neue Jahr. Wir wünschen uns sicher alle, dass der Weg zurück in die „Normalität“ eher kurz als lang ist.
Hier im NAPF beginnen wir das Jahr leider ohne Anne. Wir werden unsere Kollegin vermissen, wünschen ihr von Herzen alles Gute und hoffen, dass sie uns mal besuchen kommt.
Das Kinderhaus NAPF öffnet wie gewohnt von Dienstag bis Samstag für alle Kinder ab 6 Jahre. Wir hoffen, dass es auch weiterhin kein Problem darstellt, dass wir die Kontaktdaten der Kinder erfassen müssen, um sie nach Aufforderung dem Gesundheitsamt mitteilen zu können. Selbstverständlich behandeln wir diese Daten vertraulich und halten sie immer unter Verschluss.
Gemeinsam, immer an den Interessen und Wünschen der Kinder orientiert, gestalten wir den Alltag bei uns. Neben dem offenen Bereich mit seinen vielfältigen Angeboten, freuen wir uns auf viele spannende Projekte. Der Kreativraum bietet eine Menge Material und passendes Werkzeug dazu, um sich künstlerisch, sowie handwerklich austoben zu können. Ein neuer Basketballkorb wird für neuen Spielspaß sorgen.
Im Herbst des letzten Jahres haben wir gemeinsam mit Schüler*innen der Rathausschule unseren Garten für die neue Saison vorbereitet. Neue selbstgebaute Pflanzkästen stehen nun bereit und Blumenzwiebeln wurden gesteckt. In den nächsten Tagen bauen wir noch kleine Gewächshäuser. Wir können es kaum erwarten, wenn die ersten Triebe den Frühling einläuten und wir bald ernten werden was wir säen.
Saleh & Antje
Immer wieder kommt es vor, dass aus unserem Garten Sachen verschwinden. Im letzten Jahr wurde unsere Feuerschale geklaut und nun sind die Abdeckhaube unserer Tischtennisplatte und eine Mörtelwanne verschwunden. Wir können nicht immer alles wegschließen und wir wollen unseren Garten auch nicht wie einen Hochsicherheitstrakt aussehen lassen. Es ist sehr schade, dass es Menschen gibt, die sich an dem Eigentum anderer bereichern und in diesem Falle die Gemeinschaft bestehlen
Wir werden den Kindern immer einen respektvollen Umgang mit anderen Menschen und deren Eigentum vermitteln. Dazu gehört auch das Lernen mit den Materialien, die wir ihnen zur Verfügung stellen gut umzugehen. Leider müssen wir ihnen in letzter Zeit immer auch erklären, dass es Menschen in unserem Umfeld gibt, die das wohl nicht gelernt haben und nur an ihren eigenen Nutzen denken.
Wir werden allerdings auch weiterhin daran glauben, dass es immer lohnenswert bleibt, Werte und Normen im Rahmen von gemeinschaftlichem Erleben zu vermitteln.
Noch ein paar schöne Dinge zum Schluss. Im Herbst und Winter dreht sich unser Kreativrad. Hier könnt Ihr sehen, welche Kreativangebote Ihr bei uns ausprobieren könnt. Allerdings müsst Ihr kleine Rätsel lösen, um zu wissen was wir für euch geplant haben.
Auch weiterhin wird beim Besuch unseres Hauses eine Kontaktdatenliste geführt, um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Wir hoffen hierbei auch weiterhin um Euer Verständnis und Eure Mithilfe.
Antje, Anne und Saleh
Die Ferien sind vorbei und bei uns im NAPF kehrt langsam wieder Normalität ein. Wir haben uns an die neuen Herausforderungen, das eine Hygienekonzept mit sich bringt gewöhnt und sind froh unter Maßnahmen wieder mit den Kindern gemeinsam Angebote gestalten zu können. Das Angebot mit den Kindern gemeinsam Kleidung zu batiken, wurde sehr gut angenommen und es sind ein paar schöne, neue Kreationen entstanden.
Ab September kehren wir wieder zu unseren alten Öffnungszeiten zurück. Dies bedeutet, wir haben dann wieder Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und samstags von 13 bis 19 Uhr für euch geöffnet. Für die nächsten Monate werden wir unseren Außenbereich neu gestalten. Dies werden wir, mit der Unterstützung der Schulkinder des Mittagsbands umsetzen. Wir planen einen neuen Sitzplatz und einen neu gestalteten Gemüse und Kräutergarten. Für dieses Projekt werden wir mit den Kindern gemeinsam einen Plan entwickelt, was wir brauchen und wie genau das Ergebnis aussehen soll. Wir freuen uns und sind gespannt auf das Ergebnis.
Eine Bitte in eigener Sache haben wir allerdings noch. Unser Tisch am Zaun, für die Zaun Angebote wird in letzter Zeit gerne genutzt, um nicht mehr gebrauchte Dinge abzulegen. Auch wenn dies nett gemeint ist wäre es uns lieber, wenn der Tisch rein für die Kinder und ihre Angebote genutzt wird.
Vielen Dank
Seit dem 09.06.2020 ist unser NAPF wieder für alle Kinder ab 6 Jahren geöffnet. Wir freuen uns, gemeinsam mit euch von Dienstag bis Samstag in der Zeit von 12-17 Uhr ein paar schöne Stunden zu gestalten. Auch in der Corona Zeit ist bei uns im Haus viel passiert. Wir haben kleine Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten vorgenommen und auch in unserem Garten waren wir tätig. Unsere Bänke sind restauriert und gestrichen, sowie das Beet neu angelegt. Über unser, immer wieder gewechseltes, Zaunprojekt konnten wir mit euch in dieser Zeit in Kontakt bleiben und wir haben uns immer sehr über euer kreatives Mitmachen gefreut.
Leider können wir noch nicht in gewohnter Weise unsere Türen für euch öffnen. Auch wir müssen uns im NAPF an neue Bestimmungen und Hygieneregeln halten. Nähere Informationen findet Ihr auf unserer Internetseite, sowie an den Aushängen direkt am Zaun. Eine weitere Neuigkeit ist, dass unser Hase Lothar nicht mehr bei uns im NAPF wohnt. Lothar durfte über die Schließzeit in einer sehr netten Familie Unterschlupf finden und dort gefällt es ihm so gut, dass er dort bleiben möchte. Wir haben daher auch unseren Kreativraum für euch neu gestaltet.
Wir werden in den nächsten Wochen immer wieder Angebote für euch planen, die wir dann gemeinsam machen können. Zum einen haben wir den Kreativtag fest auf den Mittwoch gelegt und nun immer donnerstags und samstags Sportangebote für euch geplant. Wir hoffen, dass viele von euch wieder den Weg zu uns finden und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit.
Euer NAPF-Team
Saleh, Antje & Anne
Hallo Liebe Interessierte
Wir, das Kinderhaus NAPF freuen uns auf eine spannende und schöne Frühlingszeit in unserem Haus. Wir haben viel vor.
Seit Februar findet bei uns im Haus jeden Mittwoch und Donnerstag, wie auch schon im letzten Jahr, das Mittagsband statt. Es ist eine Kooperation zusammen mit der Rathausschule bei dem Schüler*innen die Möglichkeit haben, gemeinsam zu kochen und zu essen.
Ab März starten wir wieder mit der aktiven Pause in der Schule an der Viktoriastadt. Hier werden wir einmal alle zwei Wochen mit den Schüler*innen die große Pause durch sportliche Spiele aktiv gestalten. Wir haben uns seit diesem Jahr entschieden, unseren Kreativtag auf den Donnerstag zu verlegen. Dann habt Ihr die Möglichkeit, euch immer ab 14 Uhr bei uns zu einem Thema kreativ auszutoben. Im März möchten wir mit euch Schalen aus Bastelbeton gießen, für die wir dann im April handgemachte Seifen herstellen.
Im April warten zwei Highlights auf euch. Zum einen veranstalten wir gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus ein Osterfeuer mit Stockbrot am 09.04.2020 im Garten der Kiezspinne. Zum anderen feiern wir im NAPF unser Frühlingsfest am 17.04.2020 von 15-18 Uhr. Es wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot geben, eine Bastelstraße, Kakao, Kaffee und Kuchen und weitere Überraschungen.
Zum Schluss unseres kleinen Berichts möchten wir noch unsere beiden Praktikantinnen begrüßen. Diese werden uns ein paar Wochen immer Freitags und Samstags begleiten und unterstützen. Wir wünschen allen eine schöne beginnende Frühlingszeit.
Antje, Anne, Saleh
Wie die Zeit vergeht
Am 11.10. fand unser MitMachMarkt zum Thema „Mülltrennung, Recycling, Upcycling“ statt. Die Berlin Recycling GmbH unterstützte uns mit ihrem tollen Angebot „Tonnenpaul“. Wir beschäftigen uns auch weiter mit diesem Thema.
Dieses Jahr veranstalten wir wieder unser winterliches Kiezfest. Es findet am Samstag, den 14.12., statt. Auch dieses Mal werden wir gebrannte Mandeln, Langos mit verschiedenen Belägen und (Kinder)punsch am Lagerfeuer anbieten. Wir freuen uns auch auf die Gespräche mit dir am und abseits des Lagerfeuers. So wollen wir das Jahr gemeinsam mit dir ausklingen lassen. Ab dem 15.12. bis ins neue Jahr ist das Kinderhaus NAPF geschlossen.
Nun wollen wir die Chance ergreifen und uns zum Jahresende bei all den tollen Menschen (, Vereinen und Institutionen) bedanken, die mit uns in diesem Jahr zusammengearbeitet haben. Wir hätten einige Projekte und Ideen ohne eure Hilfe nicht so großartig oder teilweise gar nicht umsetzen können. Darum sagen wir euch ein tiefempfundenes DANKE!
Zum Abschluss möchten und müssen wir mitteilen, dass Basti im neuen Jahr nicht mehr im Kinderhaus arbeiten wird. Deshalb noch ein paar persönliche Zeilen von ihm.
Liebe Menschen, es war eine schöne Zeit hier. Ich konnte hier viel lernen und auch persönlich reifen. Die Zeit hier hat mich geprägt und wird stets einen besonderen Platz in meinem Herzen finden. Hier habe ich mich für meinen Werdegang entschieden und durfte erste Berufserfahrungen machen, durfte die Einrichtung verändern und die Zukunft mitgestalten.
In dem Träger Kiezspinne habe ich viele engagierte Menschen getroffen. Ob bei der Dienstberatung, bei Gesprächen zwischen Mitarbeitenden oder auch bei Gesprächen mit Besuchern konnte ich ein Gemeinschaftsgefühl erleben, das ich so nicht für selbstverständlich halte. Ich bedanke mich ganz herzlich für diese Zeit – und wir sehen uns.